Das kommt auch noch - auf die Bilder freuen wir uns schon sehr.![]()
Das kommt auch noch - auf die Bilder freuen wir uns schon sehr.![]()
Liebe Grüße - Ilse
Ingeborg, das klingt doch sehr positiv!
Mit den Bildern wird es schon klappen, Ordentlich üben!
Herzliche Grüße - Guda
Sodala, die Beete sind abgeräumt und vom Unkraut befreit. Der Häcksler hat alles schön klein gemacht. Und der entstandene Mulch ist auch schon auf die Beete verteilt.
Und heute so immer wieder zwischendrin: Ein Haufen Töpfchen mit Aussaaterde gefüllt und mit Samen versehen. Hier die Liste:
Fingerhut, apricotfarben
Balsamine
Bunte Sommermargerite
Echter Eibisch
Edelwicken (Mischung)
Garten-Levkoje
Garten-Lupine (Bunte Mischung)
Glattblattaster (Mischung)
Goldlack (Hohe Mischung)
Löwenmäulchen (mittelhohe Mischung)
Mehrjähriger Garten-Fingerhut
Orangene Hohe Tagetes
Riesen-Sonnenblume
Rote Sonnenblume
Schmuckkörbchen, Kosmee (Mischung)
Sommeraster, Amerikanische Busch-Mischung
Sommeraster, Riesen-Prinzess-Mischung
Studentenblume
Zinnie, Kalifornische Riesenmischung
Das Sortiment wird wohl noch nicht vollständig sein. Brigittchen wird sicher auch noch das Eine oder andere anschleppen. Mir soll's Recht sein.
Es sind aber noch nicht alle Samen in den Töpfchen. Sieben Tütchen sind noch ungeöffnet. Weil: die Aussaaterde ist mir ausgegangen. Und bei zwei oder drei Tütchen warte ich noch etwas mit dem Säen.
Aber im Lipp'schen (Garten-)Haushalt tut sich etwas.
Bei den Sonnenblumen werde ich übrigens zwei oder drei zeitversetzte Chargen säen. Dann bekomme ich Blüten beinahe über drei Monate hinweg.
Herzliche Grüsse
Hansjürg
Der Dumme rennt los, der Kluge wartet ab, der Weise geht in den Garten (Tagore).
Ich bin immer wieder begeistert, mit wie viel Hingabe du Gemüse und Blumen vorziehst. Wo kultivierst du denn die Aussaaten bis sie vereinzelt und dann gesetzt werden können? Hast du ein Gewächshaus?
Wow! So einen Gärtner würde ich mir hier auch wünschen...
Der Garten ist mein Schutz, meine Zufluchtsstätte...
Respekt ! Das stell ich mir im Sommer wunderbar vor![]()
Frohe Gartengrüße
Zupfine
Nein, ein Gewächshaus ist noch nicht da. Aber ein grosses Haus. Ein Teil der Töpfchen ist bei mir im Arbeitsszimmer, ein weiterer Teil im Wohnzimmer. Und im Gästezimmer sind auch noch welche untergebracht. Und diejenigen, welche es kälter brauchen sind auf der überdachten Terrasse.
Herzliche Grüsse
Hansjürg
Der Dumme rennt los, der Kluge wartet ab, der Weise geht in den Garten (Tagore).
Ingeborg - Glückwunsch!! Badewanne nach Garten ist einfach ein Segen!
Hut ab, Lipp!
In Sachen Vorziehen hat mich die Realität eingeholt. An Wünschen (und gekauften Samtentütchen, haha!) mangelt es nicht, aber für sowas bleibt keine Zeit. Solange ich jedes Frühjahr und jeden Herbst damit beschäftig bin "Strukturarbeiten" zu verrichten (spirch neue Beete ausheben, Hecken und Zäune ziehen, gefällte Bäume verarbeiten) komme ich noch nicht einmal dazu, Frühlingsblumen vor die Tür zu pflanzen. Die Stiefmütterchen aus dem November müssen genügen.
Dafür stehen jetzt rund 300 Meter Zaun und der Graben für die Hecke, die ihn überwachsen soll, ist zu 85 % fertig. Daraus bestehen meine Gartentage: Heckengraben ziehen. Mein Mann sagt "Dein Schützengraben" - was er nur meint damit?Tatsächlich haben wir jetzt fünf Jahre gepuzzelt daran, wie das verträglich aussehen könnte, weil der Modellflugplatz mit Einflugschneise unbehelligt bleiben muss. Jetzt sitzt es, und der Garten hat jetzt endlich einen vernünftigen Rahmen. Nicht meine Idealvorstellung, aber der bestmögliche Kompromiss. Melde mich mit Fotos, wenn die Zeit mal reicht...
Herzliche Grüße
Dorea
Immer schön eins nach dem anderen
oh ja bitte ...
Ich werde wohl dieses Wochenende säen, Wicken und mal gucken, was noch so vom letzten Jahr vom Treffen in den NL rumliegt ... orangefarbene Cosmea z.B..
Ich habe Mittwoch Morgen vertikutiert, da ich erst mittags ins Büro bin. Eigentlich wollte ich faulenzen, aber der Blick auf die Wettervorhersage sagte mir, dass ich das nicht auf Samstag verschieben sollte. Heute ist das Wetter gruselig.
Liebe Grüße, Irene
Hamburg - WHZ 7b - viel Schatten, trockener, eher saurer Sandboden
Ich will gar nicht fragen, welches Volumen die Samenbunker leidenschaftlicher GärtnerInnnen haben... Hier sind die Augen auch immer größer als der Garten!
Heute werde ich trotz Nieselregen weiter aufräumen, das läutert. Am Donnerstag habe ich die Gehölzsammlung überholt, dort, wo nötig, in größere Töpfe gepflanzt oder zurückgeschnitten. Es sind ja nur 47 Pflanzen, darunter etliche, die gerne im richtigen Boden eingepflanzt wären.
Braucht noch jemand Gehölze?
Heute ist die Warteschleife der Stauden dran. Fragt nicht nach Zahlen.![]()
Wie die fleißigen Bienchen
Die Woche war aber auch wie gemacht dafür.ich habe auch etliche Stauden gepflanzt , Erde abgestochen, klebrigen Lettboden aus dem Garten heraus geschleppt , Kompost verteilt, einen Hoch Stamm gepflanzt , Rasen gemäht , etliche Töpfe mit Hornveilchen bepflanzt und heute - Regen.
Das Wochenende bleibt nun zum Ausruhen und Planen.
Frohe Gartengrüße
Zupfine
Das gute Wetter mußte man nutzen. Der Gärtner hat noch Bäume zurückgeschnitten. Also, alles kleingeschnippelt, damit er das abtransportieren konnte, Beete weiter saubergemacht, Unkraut und Sämlinge entfernt etc. Augenblicklich stürmt es draußen und ist regnerisch. Nächste Woche kanns dann weitergehen.
Heute auch gruseliges Wetter, nichts mit Rosen etc. schneiden ... wenigstens habe ich gestern dem Rasen noch Eisendünger verpasst. Ich bilde mir ein, dass er besser "durchdringt", wenn ich erst vertikutiere und der gröbste Filz weg ist. Die abgestorbenen Moosreste kann ich dann auch gut noch mit der Harke rausholen, allerdings verteile ich die dann nicht sondern entsorge sie.
Gestern habe ich noch Schalen mit Samen fertiggemacht, unter anderem auch "Annee" (Sedum caeruleum). Benutzt Ihr eigentlich auch einen Paper Potter? Ich liebe den für Sämlinge, die man schlecht pikieren kann. Zum Auspflanzen von z.B. Wicken mache ich nur den Boden etwas auf und dann mit Papier ab in die Erde.
Liebe Grüße, Irene
Hamburg - WHZ 7b - viel Schatten, trockener, eher saurer Sandboden