Rose Biblio
eine sehr gute deutsche Alternative zum HMF.
http://roses.shoutwiki.com/wiki/Hauptseite
LG
procera
Rose Biblio
eine sehr gute deutsche Alternative zum HMF.
http://roses.shoutwiki.com/wiki/Hauptseite
LG
procera
Toll - vielen Dank!
Herzliche Grüße - Guda
Ja das ist toll. Da sind auch fast alle Rosen von mir drin. Da steckt ein Rosenfreund von mir aus dem Vogelsberg dahinter, der sich wirklich sehr viel Mühe zum Wohle der Rosen macht.
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Eine "lediglich" private Initiative?
Ich weiß ja, alles, was man gern tut, "ist keine Arbeit", aber so eine Seite aufzubauen, zu recherchieren, bis alle Daten beisammen sind, ist ungeheuer zeitaufwendig.
Hochachtung!
Herzliche Grüße - Guda
Ja das ist privat. Es gibt aber einen Unterschied zu Hmf. Hier kann jeder mitmachen und nach Anmeldung korrigieren und neue Rosen einpflegen. Ein wenig Erfahrung mit Formatierungen sind sinnvoll. Ich habe da auch schon einige eingepflegt, nicht nur meine Züchtungen. Bei Hmf muss man förmlich jede Rose bei den Administratoren einreichen.
Also macht mit und unterstützt den Rosenfreund. Manch gute Idee kommt aus dem Vogelsberg.![]()
Mit Rosengruß
Vulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Es gibt noch einen Unterschied zu hmf - diese unterträglich wackelnde, überhaupt nicht passende Werbung. Jaja, "privat" - was habt ihr gemeckert über meine, aber immerhin passende und unauffällige Werbung, hier...??
Ich kann`s ja nicht lassen:
Sätze wie "Josef Nieborg ist ein zeitgenössischer
Amateur-Rosenzüchter aus Dülmen, NRW, Deutschland" sind als Züchterporträt natürlich unheimlich vielsagend...
Und vergleicht mal das Scholle-Porträt (1 Rose angegeben!) mit meinem
http://www.welt-der-rosen.de/zuechter/scholle.htm
Aber o.k. - alles, war dazu dient, die Liebe zu Rosen zu wecken, ist erst einmal lobenswert und neue Besen kehren gut, sagt man ja...
Eines muß ich zugeben - die Wikiform ist übersichtlicher - hätte es das Angebot vor 16 Jahren schon gegeben, hätte ich das auch gemacht - aber jetzt alles neu eingeben? Dazu fehlt mir die Zeit...
Liebe Grüße Maria Zauberfee
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt (Chines. Sprichwort)
Hallo Maria Zauberfee,
ich kann's nun auch mal nicht lassen:
Du schreibst über nicht vielsagende Züchterportraits, aber die aufgeführten Züchter könnten sich ja auch mal mit Herrn Bergmann in Verbindung setzen, dann würde sicherlich etwas besseres dabei rauskommen.
Im Übrigen kann auch jeder selbst dort etwas eintragen.
Deine Züchterportraits sind wirklich gut und aussagekräftig. Ich stehe ja auch schon lange da drin.
Ich vermisse aber bei dir auch die Portraits von:
Jürgen Weihrauch,
Andrea Braun (Mary R.), die wohl heute die fortschrittlichste weibliche Amateurrosen-Züchterin ist, und
Hartmut Hackl (Hortus).
Vielleicht solltest du mal gelegentlich auf unsere Website und Blogspots schauen, um informiert zu sein.
Herzliche Grüße
Rolf Sievers (procera)
Hallo Maria,
Auf der von Dir verlinkten Seite über Ewald Scholle ist der Fehlerteufel. Mach aus dem Fritz mal einen Franz, dann passt es
![]()
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
![]()
oh je - ads ist natürlich blamabel!
für den Hinweis
Liebe Grüße Maria Zauberfee
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt (Chines. Sprichwort)
Hallo Maria und ihr Anderen!
Ich bin derjenige, der Rose-Biblio - so schreibt man das richtig - in die Welt gesetzt hat.
Es ist ein Wiki, d.h. jeder kann mitmachen. Es gelten, etwas abgeschwächt, die Regeln von Wikipedia. Das waren fast 2 Jahre intensive Arbeit, bis alles so aussah, wie heute. Es stehen jetzt fast 2.500 Rosennamen drin, mit Beschreibung, Herleitung des Namens, oft auch etwas zur Geschichte der Rose und möglichst viele, aussagekräftige Fotos -zu mindest von den meisten von mir eingestellten Rosen. Was noch fehlt, wird nachgereicht.
Wenn Du Dir das System richtig angeschaut hättest, würdest Du Dich nicht wundern, dass bei Herrn Scholle nur 1 Rose steht. Du kannst mir auch eine Mail schreiben, dann erläutere ich es Dir!
Und wenn über Herrn Nieborg dort nur ein lapidarer Satz steht, dann liegt das daran, dass über ihn im Internet nicht mehr steht. Wenn es den Herrn stört, kann er sich gern anmelden und etwas über sich schreiben und wenn Du etwas weisst, dito. Über die meisten wichtigen Züchter steht bei mir mehr als z.B. bei HMF.
Im Gegensatz zu anderen Rosenportalen darf man die Infos aus Rose-Biblio unter Beachtung der Datenschutzregeln sogar kopieren und für eigene Zwecke verwenden.
Es haben sich zwar in den letzten Tagen einige neue Benutzer angemeldet, aber Beiträge bislang Null!
Also an die Arbeit!
LG Rudolf Bergmann
Sehr lobenswert, dieses Engagement! Habe mir den link abgespeichert und werde mich da gern immer mal wieder tummeln - leider ist meine Zeit recht begrenzt. Aber gerade habe ich mir schon mal die Rubrik der privaten Rosengärten angeschaut - das sind ja echte Schätze!
Übrigens habe ich mich an diese Werbebanner am Rande inzwischen gewöhnt - man bleibt ja fast nirgends mehr davon verschont.
Herzliche Rosengrüße,
Barbara
Rosige Grüße von Barbara!
Noch ein Nachtag - Werbung!?
Wer beim Rose-Biblio Werbung sieht, hat selber Schuld, denn er/sie benutzt offenbar IE. Man benutzt heute doch nur noch Mozilla Firefox mit Adblock, Werbung war gestern! Wenn ich im Lotto gewinne, zieht RB sofort auf einen eigenen Server um, dazu fehlt heute leider noch das Kleingeld.
Übrigens, gegen Smileys, vor allem bewegliche, gibt es leider noch nichts. Aber der Betreiber dieser Seite könnte die schreckliche Plage - 85 Stück!!! abschalten!
Aber ich will als Neuling hier, nicht gleich alles besser wissen....
Gruss RB
Machst Du das während der Arbeitszeit.......
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.